Deutschland drittgrößte Privatkundenbank ist keine Filialbank, sondern die Direktbank ING-DiBa, aus der TV-Werbung auch vielen von Ihnen als „DiBaDu Bank – Die Bank und Du“ bekannt. Im Jahr 2016 konnte die ING-DiBa einen Zuwachs in allen Geschäftsbereichen verbuchen: Anstieg der Anzahl von Anträgen für Girokonto, Sparkonto (Tagesgeld, Festgeld), Baufinanzierung und Kredite. Somit konnte die ING-DiBa Ende 2016 ca. 8,7 Mio. Kunden verbuchen.
In 2017 dürfte sich der Trend zum Girokonto-Wechsel, Depotwechsel oder weiteren Kreditanträgen fortsetzen, wodurch die ING-DiBa die magische Schwelle von 9 Millionen Kunden in Deutschland und Österreich überschreiten wird bzw. es bereits hat. Inzwischen hat sich die ING-DiBa von einer Direktbanken zu einer vollwertigen Bank mit einem umfangreichen Produktportfolio weiterentwickelt, wobei der Fokus stets auf einem fairen und schlanken Banking liegt. Alle Produkte der ING-DiBa in der Übersicht >>
Aktuelle Zahlen der ING-DiBa für Girokonto, Sparkonto, Baufinanzierung, Kredite
Wir haben für Sie die Zahlen aller Geschäftsberichte der ING-DiBa aufgearbeitet und die Entwicklung der Zuwächse bei Girokonten, Sparkonten, Baufinanzierungen sowie Konsumentenkredite übersichtlich grafisch dargestellt. Diese Zahlen sollen Ihnen einen Eindruck darüber geben, dass sich kostenloses und faires Banking für Banken langfristig auszahlt.
Millionen von neuen und alten ING-DiBa Kunden können nicht falsch liegen. Sind Sie schon bei der ING-DiBa? Wenn nein, dann erhalten Sie im Folgenden einen Überblick über die wichtigsten Produkte und deren Zahlen. Die Konten können Sie direkt online beantragen.
ING-DiBa Girokonto-Antrag ist bei Kunden weiterhin gefragt
Das kostenlose Girokonto mit Kreditkarte der ING-DiBa wird aktuell von 1,7 Millionen Privatkunden genutzt und bleibt eine echte Alternative zu wenigen anderen gebührenfreien oder vielen kostenpflichtigen Kontoangeboten auf dem Markt, wie der aktuelle Girokonto Vergleich 2017 oder die Übersicht der Testsieger Girokonto zeigt: Dauerhaft kostenlose Kontoführung auch ohne einen monatlichen Geldeingang, gratis Visa-Kreditkarte, kostenlos Geld abheben in Ländern mit der Euro-Währung, moderne Banking-Apps.
Im Vergleich zu 2015 konnte die ING-DiBa in 2016 einen Zuwachs von Girokonten von 24% erzielen. Das ist der stärkste Netto-Zuwachs an neuen Girokonten innerhalb eines Jahres in der Geschichte der ING-DiBa. Dabei hat die Direktbank vor allem von den zahlreichen Gebührenerhöhungen der Wettbewerber wie der Postbank, HypoVereinsbank oder vielen Sparkassen profitiert, die beim Girokonto an der Gebührenschraube gedreht hatten. In der Regel lassen sich das solvente Kunden nur bis zu einem gewissen Punkt über sich ergehen und wechseln zu Direktbanken mit kostenlosen Girokonten. Jetzt ING-DiBa Girokonto eröffnen + 75 Euro Startguthaben sichern >>
ING-DiBa Sparkonten konstant nachgefragt
Das beliebteste Sparkonto der ING-DiBa ist wohl noch immer das Extra-Konto Tagesgeld, auch wenn das aktuell niedrige Zinsniveau im Bereich von 0,10% bis 0,75% p.a. für Neukunden für einen begrenzten Zeitraum nicht mehr zur Kapitalvermehrung oder gar zum Kapitalerhalt geeignet ist. Vielmehr ist es eine Kapitalvernichtung. Hintergrund ist, dass die aktuelle Inflationsrate bei ca. 1,6% p.a. liegt. Der Begriff „Geld parken“ zu ständigen Verfügbarkeit trifft wohl am ehesten auf diese Art der Geldanlage zu.
Das Extra-Konto steht aus diesem Grund bei der ING-DiBa aktuell nicht mehr im Fokus der Vermarktung, sondern eher die neue Online-Vermögensverwaltung über den Kooperationspartner Scalable Capital. Dennoch konnte die ING-DiBa ca. 6% mehr Kundeneinlagen gegenüber dem Vorjahr verbuchen, was aktuell ca. 7,6 Mio. Sparkonten entspricht. Alternative Anbieter können Sie über den Tagesgeld Vergleich und Festgeld Vergleich finden.
ING-DiBa Direkt Depot Antrag beliebt für den Vermögensaufbau
Im Vergleich zum Vorjahr konnte das Volumen im Wertpapiergeschäft um 14% zulegen. Aktuell führt die ING-DiBa ca. 1,1 Mio. kostenlose Depotkonten. Das gratis Depot eignet sich ideal für Sparpläne in Aktienfonds, Rentenfonds, ETFs oder den direkten Kauf / Verkauf von Wertpapieren (Aktien, Fonds, Zertifikate, Optionsscheine). Im Vergleich zu anderen Anbietern über den Online Broker Vergleich kann sich das Direkt-Depot der ING-DiBa hinsichtlich der günstigen Konditionen gut behaupten. Jetzt das ING-DiBa Direkt Depot beantragen >>
ING-DiBa Baufinanzierung dank niedriger Zinsen auf Rekord-Nivau
Niedrige Zinsen für eine private Immobilienfinanzierung (Baufinanzierung) haben die Anzahl der Baufi-Anträge über die ING-DiBa und deren Partner Interhyp weiter steigen lassen. Die steigenden Preise für Immobilien haben jedoch auch das Wachstum für Baukredite gebremst, welches im Vergleich zum Vorjahr nur noch 5% betrug. Weitere Infos zur ING-DiBa Baufinanzierung finden Sie hier >>
ING-DiBa Kredite mit starkem Wachstum
Die niedrigen Zinsen bei Konsumentenkrediten verleiten vielen Kunden dazu, ihren Konsum auf Kredit zu finanzieren. Davon konnte auch die ING-DiBa profitieren und einen Zuwachs von 14% im Vergleich zum Vorjahr verbuchen. Aktuell führt die ING-DiBa ca. 647.000 Kreditkonten in den Kategorien Rahmenkredit, Ratenkredit, Autokredit und Wohnkredit. Jetzt zum Ratenkredit, Rahmenkredit, Autokredit oder Wohnkredit der ING-DiBa informieren.
ING-DiBa Produkte im Vergleich
Die meisten Konten bei der ING-DiBa werden noch immer als Extra-Konto Tagesgeldkonten geführt. Diese dürften aber zugunsten von Depotkonten, Girokonten und alternativen Angeboten für die Geldanlage und Vermögensverwaltung in Zukunft aber an Bedeutung verlieren.